Protozoen; Actin-Myosin-Interaktion
Poly~ und Deploymerisation des Actingitters
Pseudopodien
Struktur 9x2+2
Osmoregulation bei Protozoa und
Ciliaten ([Wehner Gehring] S 625)
bei Süßwasserarten (Süßwasserschwämme)
Makronucleus (MaN), polyploid, vegetativ
Mikronucleus (MiN), diploid, generativ
Austausch genet. Material -> 2 Genome vereinigen sich => sexueller Vorgang ohne Vermehrung
verschd. Paarungstypen (mehrere möglich) -> heterozygote Exkonjuganten
=> 2x (1 MaN, 2 MiN)
monophyletisch: Synapomorphe Merkmale, Nachkommen einer Stammart
apomorph | entwickeltes (abgeleitetes) Merkmal |
plesiomorph | ursprungliches (primitives) Merkmal |
Synapomorphie | gemeinsamer Besitz eines apomorphen Merkmals |
Symplesiomorphie | gemeinsamer Besitz eines plesiomorphen Merkmals |
monophyletisch | gemeinsamer Vorfahre mit kennzeichnendem Merkmal; alle Nachfahren gehören zur Gruppe |
paraphyletisch | gemeinsamer Vorfahre mit kennzeichnendem Merkmal; nicht alle Nachfahren gehören zur Gruppe |
polyphyletisch | kein gemeinsamer Vorfahre mit kennzeichnendem Merkmal |
Sporogonie und Metagenese in der Samenblase des Regenwurms (Sporogonie, [Wehner Gehring] S. 618)
Konjugation, [Wehner Gehring] S. 165
Quellen: